Blogartikel von anderen schreiben lassen?
[Das heutige Thema stammt von Melanie Mindrup, vielen Dank.] Für die meisten ist ein Blog eine private Sache. Natürlich schriebt man seine Artikel selber. Aber muss das so sein? Was, wenn ihr mal krank seid, oder in Urlaub, oder schlicht keine Zeit habt? Habt ihr schon mal einen Artikel bei einem Texter bestellt? Falls ja, welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Ist das überhaupt eine Option? Oder sollte ein privater Blog nur von einer Person geschrieben werden? Wie wäre es, wenn ihr den Namen der Person unter den Artikel schreibt? Hätte so etwas bei Euch im Blog einen Sinn? Wie seiht es mit Gastartikel-Anfragen aus? Im Grunde ist es ja ähnlich: selbst wenn kein Geld direkt fließt, so bekommt der Gastautor doch immerhin ein paar Links. Oder lehnt ihr Gastartikel auch ab (btw: Gastartikel sind irgendwie aus der Mode gekommen, oder).
Wie immer gilt: alle sind herzlich eingeladen, sich auch in dieser Woche am Webmasterfriday zu beteiligen. Einfach einen Blogartikel zum Thema schreiben und darin die folgende URL verlinken:
http://www.webmasterfriday.de/blog/blogartikel-von-anderen-schreiben-lassen
[…] via Webmasterfriday […]
[…] heutige Thema vom WMF hatte ich vor einigen Tagen vorgeschlagen und freue mich umso mehr das Martin es für heute direkt […]
http://nekos-life.de/artikel-von-der-stange
[…] Ich bin gespannt wie die anderen Teilnehmer am Webmaster Friday das Thema sehen. Schaut hier geht es zum aktuellen Webmaster Friday von Martin. […]
Blogartikel von anderen schreiben lassen?
Das Thema des aktuellen WebmasterFriday lautet diese Woche „Blogartikel von anderen schreiben lassen“, und stellt damit unter anderem die Frage: Muss das so sein, dass man seine Artikel immer selbst verfasst? Ich könnte das jetzt kurz machen und diese…
[…] Freitag, da ich wieder einen neuen Artikel auf meinem Blog schreiben kann. Diese Woche heißt es: Blogartikel von anderen schreiben lassen? Die Frage, ob die Artikel von einem selbst oder von anderen Personen geschrieben werden. Es kann ja […]
[…] in meinen Blog passend und noch dazu mein Vorhaben unterstützend, mich wieder etwas stärker am Webmasterfriday zu beteiligen, stell eben dieser die in der Überschrift genannte […]
Schreiben oder schreiben lassen?
Da sitze ich manchmal vor einem leeren Blatt und mir fällt nichts ein, was ich schreiben könnte. Wäre es da nicht eine gute Idee, andere für mich schreiben zu lassen? Auch andere Sachen, die ich nicht besonders gut kann, mache ich nicht selber, sondern…
Ist ein guter Blog nicht eine Art des schriftlich sich kund gebens? Freut sich nicht jeder Blogger, wenn sich eine „Fan-Gruppe“ mit schreib-mutigen Menschen sich ihm und seinem Blog anschließt? Ich überlege auch einen Blog zu starten, möchte aber keine Alleinunterhalterin sein. Über Qualität und Quatität und Quintessenz läßt sich trefflich streiten. Kommen wir mit einem Diskurs, der sich an der Netikette und gewissen Qualitätsmerkmalen hält weiter? Ich glaube fest daran.
[…] Webmasterfriday befasst sich in dieser Woche mit bezahlten Artikeltexte, die man für seinen Blog kauft. Es dabei […]
[…] Heute geht es um ein Thema, das in meinem Blog keine Rolle spielt: Blogartikel von anderen schreiben lassen? […]
[…] im neuen Jahr möchte ich mich weiter den wmf-Themen widmen. Somit nutze ich das dieswöchige Thema für meinen Einstieg ins WMF-Jahr 2014. […]
[…] Dafür schreibe ich aber regelmäßig Beiträge für andere Blogs. Das sind allerdings weniger persönliche Blogs, in denen jemand über seine Befindlichkeiten, Vorlieben und die gelesenen Bücher schreibt, sondern thematische Blogs: Ich schreibe also über […]
Sag niemals nie – sagt jedenfalls James Bond
Schön, dass der Webmasterfriday uns auch im neuen Jahr weiter mit interessanten Fragen versorgt. In dieser Woche geht es um “Fremdtexter” oder Gastartikel und wie wir so dazu stehen. Ich arbeite dann mal wieder die Fragen der Reihe nach ab…
[…] Friday und natürlich mache ich. Jede Woche gibt es ein neues Thema. Diese Woche fragt Friday „Blogartikel von anderen schreiben lassen?“ Ein schönes Thema, wo ich natürlich auch was zu schreiben kann. Auf meinen Blog schreibe ich […]
[…] Das letzte mal WebmasterFriday. Zumindest für mich. . Hat mir immer Spass gemacht daran teil zu nehmen, aber Zeiten ändern sich… . Also falls ihr mich nochmals verlinken möchtet, gerne. . . Weihnachtsgeschenke die man nicht brauchen kann… Das ist ein doofes Thema, denn wenn man etwas von seiner Familie oder seinen Freunden geschenkt bekommt, sollte man das in Ehren halten und nicht verschenken oder verkaufen. . Mehr kann ich dazu eigentlich nicht schreiben… . . . . Ich habe selbst noch nie Geschenke weggeworfen welche ich zum Geburtstag oder zu Weihnachten bekommen habe. Verkauft eigentlich auch noch nicht. Nach zig Jahren eventuell mal… . Natürlich teilt man sowas der Person jedoch nicht mit, welche einen beschenkt hat. . Alles gute euch weiterhin. . . . Ah do is die Quelle […]
[…] Der Autor wird direkt mit dem Blog verbunden und steht mit seinem Namen zu dem Blog, das wird noch deutlicher wenn die URL der Name ist. In diesen Blogs sollte der einzige Autor der/die Inhaber/in sein. Sollte […]
http://perfect-seo.de/biete-texterstellung-fuer-eure-blogartikel.php
Mein Beitrag dazu :-)
Grüße und ein schönes Wochenende.
[…] Frage widmet sich der heutige Webmasterfriday. Da dieses Blog hier noch absolut jungfräulich ist möchte ich dazu auch ein paar kurze Zeilen […]
[…] wird er auch in diesem Jahr eine Institution in der Blogger-Szene sein. Vermute ich zumindest. Und in diesem Webmaster Friday geht es hauptsächlich darum, Artikel von anderen schreiben zu lassen. Aber es geht auch darum, wie […]
[…] fragt der Webmasterfriday seine „Freitagsjünger“, ob sie sich vorstellen können, Blogartikel für ihren eigenen Blog […]
[…] dreht sich der dieswöchige Webmasterfriday. Kann man für den eigenen Blog Ghost Rider beauftragen? Kann man natürlich aber dann würde man […]
[…] freigeschaltet. Also ist meine Antwort auf die Freitagsfrage vom Webmaster Friday “Blogartikel von anderen schreiben lassen” relativ […]
[…] einen Gast-Artikel in meinem Blog zu veröffentlichen? Das alles und noch viel mehr will der Webmaster Friday heute wissen. Ich finde das Thema durchaus interessant und will mich deshalb auch mal wieder […]
[…] Die Zugriffszahlen zeigen, dass die Gastbeiträge gerne gelesen werden. Es gibt also keinen Grund darauf zu verzichten. Im Gegenteil: Ich würde mich sogar über mehr Gastautoren freuen. Natürlich werden die Gastautoren […]
[…] Unser Familien Blog wurde bisher ausschließlich von uns selbst vollgeschrieben. Um ganz genau zu sein sogar nur vom Papa des Hauses. Alles selbst ausgedacht, getippt und fotografiert. Alles. Allerdings muss ich zugeben, dass […]
[…9 Wenn neue Projekte schnell mit Texten versorgt werden müssen, kommen Ein-Mann-Unternehmen um bezahlte Texte kaum herum. Hierbei kann man auch vom Fachwissen der Autoren profitieren. Hier gilt: Je besser der Text sein soll, desto teurer wird der einzelne Textauftrag. Was mir besonders wichtig ist, ist die gute Betreuung durch die Agentur. […]
[…] Es kam in der Vergangenheit öfter vor, dass ich keine Zeit habe. Aber dann kann ich eben nichts posten, sofern ich keine vorgeschriebenen Artikel habe. Aber das macht ja auch nichts. Es ist eine Freizeitbeschäftigung meinerseits, und es freut mich wenn ich ein paar Klicks habe. Und ich glaube, meine Leser verzeihen es mir auch, wenn ab und an mal weniger Posts kommen als sonst. […]
[…] –> Blogartikel von anderen schreiben lassen? […]
[…] –> Blogartikel von anderen schreiben lassen? […]
[…] Webmasterfriday befasst sich in der zweiten Woche 2014 mit der Frage, ob man Blogartikel von anderen schreiben lassen kann oder sollte? Ist es OK, wenn man als Blogbetreiber “ghostwriten lässt?. Unter welchen […]
Ich habe auch oft Probleme mit Texten schreiben. Mir fallen jedoch oft Text-Ideen unterwegs ein, wenn ich gerade nicht am Computer sitze, leider. Ich versuche dann meine Gedanken im Smartphone oder einem Blatt Papier festzuhalten. Dann hat man wenigstens die Idee noch – mache ich das nicht, dann ist sie schnell vergessen.
also ich suche grad jemanden der mir rezepte schreiben kann, ist garnicht so einfach..
Man kann Blogartikel selbstverständlich von anderen schreiben lassen, doch setzt dies voraus das diejenige Person sich inhaltlich mit der Thematik auseinandersetzt. Alles andere führt höchstens dazu das Leser das Interesse an dem Blog verlieren könnten wenn diese das Gefühl haben, dass der Blog sehr nachlässig geführt wird.