Blog-Freunde und Web-Bekanntschaften – alles Illusion?
Vermutlich könnte jeder sagen, wen er oder sie für einen sympathischen Blogger/in hält. Sympathie ist etwas, das sich in Details zeigt. Aber in welchen eigentlich genau. Wann findet ihr Blogs oder Blogger sympathisch? Und kann sich aus einem längeren Austausch eine echte Blog-Freundschaft entwickeln? Wie äußert sich das dann? Bleibt nicht mit der Anonymität auch ein Risiko? Kann man von Blog-Freunden oder Web-Bekanntschaften auch enttäuscht werden? Oder sollte man im anonymen Internet besser eine gewisse Distanz aufbauen und beibehalten? Kann man auch von mutmaßlichen Freunden reingelegt werden?
Und wie ist das mit den Facebook-Freunden? Ist es nicht eigentlich bitter, wie facebook den Begriff „Freund“ missbraucht? Erleben wir gerade die völlige Inflation der Freundschaften? Was verbindet ein Facebook-Tennie heute wohl mit dem Begriff „Freunde“? Und sind Blog-Freunde vertrauenswürdiger als facebook-Freunde?
Kurz: das ganze Social-Web strebt nach Freunden. Welche Qualität haben diese Fraundschaften? Sind Web-Freunde vergleichbar mit realen Freunden? Wer in dieser Woche beim Webmaster-Friday mitmachen will, schreibt einfach einen Artikel zum Thema und verlinkt darin diese URL:
http://www.webmasterfriday.de/blog/blog-freunde-web-bekanntschaften-alles-illusion
[…] ist schon wieder Freitag oder auch anders gesagt WebmasterFriday. Gerade Blogger wissen um was es sich beim WebmasterFriday handelt. Martin der Betreiber stellt […]
[…] beim Webmasterfriday um Freundschaften. Genauer gesagt um Blogfreundschaften. Zum aktuellen Thema Blog-Freunde und Web-Bekanntschaften – alles Illusion? möchte ich natürlich mitmachen. Der Grund ist der, das nicht nur das Thema sehr interessant ist […]
[…] Nur, sind Facebookfreunde und Blogbekannten genauso viel wert, wie andere Freunde und kann sich aus solchen Bekanntschaften auch echte Freundschaft entwickeln? Mit diesem Thema beschäftigt sich der heute Webmasterfriday unter dem Motto “Blog-Freunde und Web-Bekanntschaften – alles Illusion?”. […]
[…] nehmt am Webmasterfriday teil und buddelt mal in euren Gedanken. Das Thema ist ja „eigentlich“ schon sehr tiefgreifend […]
[…] diesem Artikel möchte ich da genauer eingehen. Inspiriert wurde ich an diesem Freitag vom Webmasterfriday, wo es genau um diese Bekanntschaften im Netz […]
[…] Thema dieser Woche lautet: Blog-Freunde und Web-Bekanntschaften – alles […]
[…] Das heutige Thema des Webmaster Fridays widmet sich der Fragestellung „Blog-Freunde und Web-Bekanntschaften – alles Illusion?“ […]
Freue mich huete meinen ersten Webmaster Friday Post als Beitrag zu leisten http://mrsberry.de/3326/blog-freunde-und-web-bekanntschaften-%E2%80%93-alles-illusion/
[…] aktuelle Thema der Woche auf dem Blog von WebmasterFriday interessiert mich sehr – euch andere Blogger & […]
[…] ist wieder Freitag und damit Zeit für den WebmasterFriday. Eher unregelmäßig blogge ich dabei mit, denn es ist ja freiwillig! Dieses Mal gefällt mir das […]
[…] Woche behandelt der Webmasterfriday das Thema: Freundschaften. “Blog-Freunde und Web-Bekanntschaften – alles […]
[…] war wieder ein neues Thema beim Webmaster-Friday an der Reihe: “Blog-Freunde und Web-Bekanntschaften – alles Illusion?” Ich […]
[…] gibt es wöchentlich ein Thema, zu dem man bloggen kann oder auch nicht. Diese Woche – Freunde im Web – eine […]
[…] Ich finde den Satz „willst du Max Mustermann als Freund hinzufügen“ in meinem Onlineeben eigentlich falsch. Denn für mich sind Leute die ich online kennen lerne am Anfang nichts weiter als Bekanntschaften weit entfernte Bekanntschaften. Erst durch etwas längeren Kontakt würde ich sagen, das ist ein Onlinefreund. […]
[…] Zum einen meine Foris. Wir kennen uns teilweise nun schon seit 2 Jahren. Sind durch dick und dünn miteinander gegangen. Wenn ein geliebtes Tier zum Beispiel erkrankt, vor allem bei Tieren wie Meerschweinchen, bekommt man vom Umfeld des RL meist nur Augenrollen. Oder Sprüche wie “Ist doch nur ein Meerschweinchen. Kauf dir doch für 10 Euro ein neues…” […]
[…] In dieser Woche steht also wie gesagt das Thema “virtuelle Freunde” im Mittelpunkt. Ob der derzeit in den Kinos anlaufende Film “The social network” rund um den Facebook-Gründer Mark Zuckerberg dafür den Ausschlag gegeben hat? Man weiß es nicht. Interessant in dem Zusammenhang zweifelsfrei aber der Subtext auf den Kinoplakaten: Du kannst keine 500 Millionen Freunde haben, ohne dir ein paar Feinde zu machen […]
[…] bin zwar etwas spät dran, möchte aber gern trotzdem beim Webmaster Friday mit machen. Ich tu mal so, als wäre heute Freitag ^^ Die Frage steht ja schon oben. Für […]
[…] Aber hier muss man deutlich unterscheiden. Während man im realen Leben seinem Gegenüber in die Augen schauen kann, ist im Web der Andere durch die Anonymität verdeckt. Auch hat der Begriff Freund im Internet eine andere. Ein Freund im Internet ist oft jemand der aufgrund gleicher Interessen zu einem hält oder eben nicht. Ist die gemeinsame Interessengrundlage verschwunden, sind die Freunde meist auch weg. […]
[…] dieser Frage geht das Webmaster Friday Thema vom letzten Freitag nach. Bevor morgen schon wieder das neue Thema kommt, möchte ich dazu auch […]