Blog auf SSL / HTTPS umstellen?
Vor einiger Zeit hat Google im Zusammenhang mit der NSA-Affäre bekannt gegeben, dass man die Umstellung auf SSL bzw. HTTPS – also eine verschlüsselte Auslieferung der Website-Inhalte – befürwortet und solche Seiten eventuell ein wenig im Ranking bevorzugen würde („wird Rankingfaktor„), siehe Google-Blogpost „HTTPS as Ranking-Signal„. Einige übereifrige Seos haben sofort alles umgeschaltet und wundern sich nun, warum sie nicht überall auf Platz 1 ranken :D Nein, Spaß beiseite. Wie schätzt ihr das mit der SSL Umstellung ein? Betrifft es Euch? Bietet ihr Euren Lesern sensible Daten, die niemand anderes lesen können soll? Oder bekommt ihr von Euren Lesern sensible Daten, die man auf dem Übertragungsweg schützen müsste? Wo und wann ist der Einsatz von SSL überhaupt sinnvoll? Lohnt es sich – denn immerhin kostet so ein Zertifikat ja einiges. Ist die öffentlichkeitswirksame Offensive pro SSL eine gute und richtige Initiative? Oder verfolgt Google eigene Interessen, die eher wenig mit dem Schutz der User zu tun haben? Wer muss eigentlich wen wovor schützen?
Wie immer gilt: alle sind herzlich eingeladen, sich auch in dieser Woche am Webmasterfriday zu beteiligen. Dafür einfach einen Blogartikel zum Thema schreiben und darin die folgende URL verlinken:
http://www.webmasterfriday.de/blog/blog-auf-ssl-https-umstellen
[…] Was ich alles so zum Thema SSL in letzter Zeit lese, hat vordergründig nur ein einziges Ziel: Suchmaschinenoptimierung, damit eine Webseite besser gelistet wird. Aber ernsthaft: Das hier ist ein privater Blog. Ich muss und will damit nicht meinen Lebensunterhalt verdienen und / oder Mitarbeiter bezahlen. […]
[…] sich viele Webmaster über das vorgeschlagene Thema. Der Artikel wird geschrieben und auf der Webmaster-Friday-Webseite verlinkt. Dort können sich neue Blogger kennenlernen und Leser individuelle Meinungen […]
[…] beschäftigt sich auch der #webmasterfriday diese Woche: Ist es notwendig wirklich jede Website mit SSL zu verschlüsseln? Werde ich als […]
Sicher ist sicher, Putzlowitsch ist nun SSL-verschlüsselt
Sicher ist sicher Gestern bestellt, heute schon aktiv, so schnell ging das mit dem All-Inkl-Zertifikat für meine Domain putzlowitsch.de. Zu erkennen ist das an dem Schloß-Symbol oben in der Adresszeile des Browsers. Alle Daten, die zwischen Eurem Webbr…
Für Webseiten mit Login-Bereich, Zahlungsfunktion, etc. mögen SSL und https ja Sinn ergeben. Schleierhaft ist für mich allerdings der Grund dahinter dies auch als Rankingfaktor für Webseiten ohne solche Funktionen einzuführen.