Bilder in Blogartikeln
In dieser Woche geht es mal um ein Thema, dass ich in den letzten Jahren hier irgendwie nie angesprochen habe: Bilder in Blogartikeln. Dabei geht es nicht so sehr um Seo-Maßnahmen, um Bilder zu optimieren, sondern um die Herangehensweise an sich. Wie wichtig findet ihr es, dass in einem Blogartikel Bilder auftauchen? Gibt es bestimmte Themen, wo sie Pflicht sind? Oder andere Themen, wo Bilder nicht nötig oder sogar störend sind? Wie kommt ihr zu Euren Bildern? Wie und wo findet ihr sie? Nutzt ihr Stockfoto-Portale oder eigene Fotos oder Grafiken? Und wenn eigene: wie erstellt ihr die? Malt ihr schon mal etwas – oder gibt es Grafik-Tools, mit denen man Tabellen etc erstellen kann? Wie groß sollten die Bilder sein? Was ist aus Usability-Sicht zu beachten? Und wie steht es mit der rechtlichen Seite: kann man heutzutage überhaupt noch Bilder benutzen – oder steht man dann mit einem Bein im Knast?
Wie immer gilt: alle sind herzlich eingeladen, sich auch in dieser Woche am Webmasterfriday zu beteiligen. Dafür einfach einen Blogartikel schreiben und darin die folgende URL verlinken:
http://www.webmasterfriday.de/blog/bilder-in-blogartikeln
[…] Zu diesem Artikel hat mich Martin Missfeldt vom Webmasterfriday Blog mit der Fragestellung „Wie wichtig sind Bilder in Blogartikeln?“ […]
[…]Große Nachrichtenseiten wie Spiegel Online oder Zeit Online machen es vor: Leser Ködern mit netten Bildchen. Leider lässt sich hier ein ärgerlicher Trend verfolgen[…]
[…] Webmasterfriday geht es diese Woche um Bilder. Martin hat wieder fleißig gefragt und ich […]
[…] wichtig findet ihr es, dass in einem Blogartikel Bilder auftauchen? Diese Frage stellt der WebMaster Friday in dieser Woche. In meinem Blog gibt es zu jedem Artikel ein Bild. In den anderen Blogs, bei denen […]
[…] Ich sehe gerade dass dieses Thema auch sehr schön zum aktuellen webmasterfriday Thema „Bilder in Blogartikeln“ […]
[…] Wir haben so viele Möglichkeiten um unsere Artikel ein kleines Gesicht zu geben um dem Leser das lesen leichter zu machen. Von der Aufzählung einzelner Punkte bis hin zu einzelne Wörter die man durch fett, kursiv oder unterstreichen kann. In dieser Woche fragt Martin von Webmaster Friday “Wie wichtig sind Bilder in Blogartikeln?” […]
[…] Wie immer gibt es weitere Meinungen und Beiträge beim Webmaster Friday zu sehen: http://www.webmasterfriday.de/blog/bilder-in-blogartikeln […]
Ab morgen früh gibt es von mir unter
http://www.eippy.de/eippys-wortgefecht/bilder-ahoi
auch wieder einen Beitrag.
Gruß und gute Nacht :-)
[…] Woche wird im Webmasterfriday-Thema gefragt, wie wir mit Bildern in unseren Posts umgehen. Darauf können wir so antworten: In unserem […]
[…] mal wieder beim Webmaster Friday mitmachen. Es geht diese Woche darum, wie wir Blogger das mit den Bildern in unseren Beiträgen […]
[…] und damit auch wieder WebmasterFriday. Diesen Freitag bloggen wir gemeinsam über das Thema “Bilder in Blogartikeln“. Wer hier ab und zu auf Bitpage mal mitliest, wird gemerkert haben, dass es eigentlich kaum […]
[…] noch weitere Meinungen zu diesem Thema hören möchte, braucht nur webmasterfriday.de […]
Bilderlust oder Bilderfrust? Bilder im Blogartikel…
Diese Woche beschäftigt sich der Webmasterfriday mit einem neuen Thema – Bilder in Blogartikeln. Bilder könnene einen Blogartikel optisch aufwerten, die Aussage des Textes unterstreichen oder unterstützen, ein bisschen Farbe in den Text bringen …
[…] dieser Woche greift der Webmasterfriday mit seinem Thema “Bilder in Blogartikeln” tatsächlich eines meiner […]
[…] Bilder in Blogartikel sind so ein Thema für sich. Einerseits wird geraten Bilder zu nutzen, da diese einen Blogartikel ergänzen, auflockern und erweitern können. Zumal auch die Leser gerne Bilder in Artikeln mögen (echt?). Doch andererseits woher nehmen, wenn nicht stehlen. […]
[…] Doch wie findet man diese Bilder in diesem unerschöpflichen Angebot? Dafür gibt es den Webdienst Photo Pin. Dieser Dienst bietet eine Suchmaschine für […]
[…] am Webmaster Friday teil. Das Thema, welches da behandelt wird, interessiert mich persönlich sehr: Bilder in Blogartikeln. Ich möchte daher meine Meinung dazu […]
[…] Wie wichtig sind Bilder in Blogartikeln? Diese Frage stellt diese Woche der WebmasterFriday. […]
Mein erster Mal beim Webmaster Friday! Hier ist mein Link, viel Spaß beim Lesen! http://www.seopt.de/blog/bilder-sagen-mehr-als-tausend-worte/
[…] ins Leben gerufen wurde. Dieser Artikel soll auch mein erster Beitrag für den wöchentlichen Webmaster-Friday gewesen […]
[…] Fragen werde ich heut im Rahmen des Webmasterfriday nachgehen und für euch noch einmal […]
[…] Webmasterfriday: Bilder in Blogartikeln […]
[…] Bilder in Blogartikeln […]
[…] Aus diesem Grund bin ich dem Portal Webmasterfriday für dieses Thema unter dem Link: http://www.webmasterfriday.de/blog/bilder-in-blogartikeln ausgesprochen dankbar. Meine Diagnose fällt leider sehr schlecht aus. Und das liegt, wie sich im […]
[…] Woche wieder mal ein interessantes Thema bei Webmasterfriday, mit dem Titel “Bilder in […]
Das Auge ist das am besten ausgeprägteste Sinnesorgan, das der Mensch besitzt. Daher verwenden viele Internetseiten Bilder um die Besucher fest zu halten. Dabei spielen Farben eine große Rolle.
[…] Dieser Beitrag war übrigens schon länger geplant, passt heute jedoch thematisch perfekt zum Webmasterfriday-Thema “Bilder in Blogartikeln“. […]
[…] “hüflreich” denn Bilder in Beiträgen seien, fragt heute der WMF in seinem Blog – oder ob zu bestimmten Themen etwa nackter Text – ohne Bebilderung, […]
[…] letzte Mal beim WebmasterFriday handelt sich von den Bildern und Grafiken in den eigenen Blogbeiträgen. Diese Thematik interessiert mich und ich habe dazu etwas zu sagen, also mache ich doch glatt mit […]
[…] Im Webmasterfriday wurde heute nach “Bilder in Blogs” gefragt und dem wie, warum und überhaupt? Dabei sind Bilder für mich pflicht, sofern es sich anbietet. Zum einen erleichtert es das lesen, wenn sie an der richtigen […]
[…] webmasterfriday hat mich zu dem Gedanken angeregt, ob eigentlich Bilder in einem Blog wirklich sein müssen und […]
[…] Fotos, Bilder, Zeichnungen, Grafiken sprechen andere menschliche Sinne an – als eben nur ein „trockener“ Text – und können dadurch sehr schnell eine stabile und verlässliche „Brücke“ zum Blog-Besucher bzw. der Blog-Besucherin errichten und schlagen. […]
[…] Bilder sind in den allermeisten Fällen vorteilhaft für Artikel – sie ergänzen den Text, sehen hübsch aus, liefern zusätzliche Informationen und ziehen mehr Besucher über Google auf die eigene Seite. Bilder sollten stets mit einem aussagekräftigen Dateinamen versehen werden. Man sollte außerdem aufpassen, welche Bilder man verwendet, da es sonst zu saftigen Abmahnungen kommen kann. Deshalb gilt: Entweder Bilder kaufen oder auf lizenzfreies Material zurückgreifen. Mehrere Artikel zum Thema, Bilder in Blogartikel,mit mehr Informationen findet man bei Webmasterfriday. […]
Mein Beitrag zu dieser Woche:
http://novellistisch.de/bilder-in-blogartikeln
Mein Ping scheint nicht angekommen zu sein…schon das WordPress Trackback-Problem behoben? (http://novellistisch.de/wordpress-trackback-problem-geloest-wordpress-3-5)
Schönes Projekt!
Christian
Habe ebenfalls ein Artikel zum Thema Bilder in Blogartikeln geschrieben aber der Ping muss wohl nicht angekommen sein.
Siehe: http://www.24h-geldverdienen.de/bilder-in-blogartikel
[…] aktuelle Diskussion zum Webmaster-Friday dreht sich um Bilder in Blogartikeln. Da ich selbst eine Möglichkeit abseits von Fotalia und […]
Nee, das pingt nicht. Deshalb händisch …
http://www.hauindietasten.de/2013/03/04/flickr-bildintegration-unter-cc-lizenz/
So long …
[…] Frage, wie wichtig Bilder in Blog-Artikeln sind, wurde vor einiger zeit schon mal als Thema eines vergangenen Webmasterfridays angeführt. Da ich seinerzeit verpasst habe, mich dazu zu äußern, hole ich das einfach heute […]
[…] diesem Artikel möchte ich ein paar Fragen zum Thema Bilder in Blogartikeln beantworten. Gestellt hat diese Fragen Martin Mißfeldt, Betreiber vom Non-Profit Projekt Webmaster […]
[…] werden, welchen Sinn macht es für mich Bilder einzusetzen? Bei der Recherche dazu bin ich auf den Webmaster Friday vom 28. Februar gestoßen, der grob gesagt ein ähnliches Thema hatte. Gefühlte 80% der verlinkten Beiträge […]