Der Webmasterfriday ist eine Blogparade. Jeden Freitag wird ein Thema benannt. Wer mitmachen mag, schreibt einen Blogartikel über das Thema. Wer mit seinem Artikel auf der Homepage des WMF gelistet sein möchte, trägt die URL in das "Teilnahme-Feld" ein. Wenn am nächsten Freitag das neue Thema kommt, wandern die Beiträge ins WMF-Archiv. Die Teilnahme ist kostenlos, freiwillig und erfordert keine Anmeldung.

Abmahnungen – elendes Übel oder gutes Recht?

[Das heutige Thema wurde von Andreas (Blogszene) angeregt. ] Wer selber bloggt, kennt das Problem: potentielle Abmahnungen schweben über jedem Artikel und lauern hinter jedem Kommentar. Zuletzt hat es zwei Aufsehen erregende Fälle gegeben (Springer gegen Bildblog – Bistum Regensburg gegen regensburg-digital). Wie so oft scheint es auch eine Frage der Perspektive zu sein: meist steht man dem abgemahnten Blog näher als dem Abmahner. Wie seht ihr das? Sind Abmahnungen – als offensichtlich rechtlich einwandfrei – ein legitimes Mittel, um eigene Interessen durchzusetzen? Was passiert, wenn dieses Mittel eingeschränkt würde? Hätte man überhaupt noch Möglichkeiten, das eigene Recht durchzusetzen?

Und andersherum: was tun, wenn man abgemahnt wird? Wie kann man sich zur Wehr setzen? Wer gewinnt bei den bislang öffentlichen Fällen eigentlich – und was? Fragen über Fragen…

Wie immer gilt: jeder ist herzlich eingeladen, Fakten und Meinungen in einem eigenen Blogartikel zu veröffentlichen. Wer sich in dieser Woche zum Thema „Abmahnungen“ am Webmaster-Friday beteiligen möchte, verlinkt den eigenen Blogartikel mit folgender URL:

http://www.webmasterfriday.de/blog/abmahnungen-elendes-uebel-oder-gutes-recht

6 Beiträge

Webmasterfriday Blogparade